Haftpflicht-Versicherung

Für wenig Geld bietet die private Haftpflichtversicherung einen umfangreichen Schutz, wenn man einer anderen Partei einen Schaden zufügt. Egal ob Sachschäden oder auch Verletzungen.

Hier hilft dir eine Haftpflichtversicherung

Hauptfunktionen

Regulierung von Schadensersatz-Ansprüchen

Reguliert den entstandenen Schaden finanziell, einschließlich Erstattung von beschädigten Gegenständen, Kosten für Folgeschäden und Schmerzensgeld bei Personenschäden.

Passiver Rechtsschutz

Schützt dich vor unberechtigten Schadensansprüchen und übernimmt rechtliche Schritte für dich.

Hier hilft dir eine Haftpflichtversicherung

Hauptfunktionen

Regulierung von Schadensersatz-Ansprüchen

Reguliert den entstandenen Schaden finanziell, einschließlich Erstattung von beschädigten Gegenständen, Kosten für Folgeschäden und Schmerzensgeld bei Personenschäden.

Passiver Rechtsschutz

Schützt dich vor unberechtigten Schadensansprüchen und übernimmt rechtliche Schritte für dich.

Hier hilft dir eine Haftpflichtversicherung

Hauptfunktionen

Regulierung von Schadensersatz-Ansprüchen

Reguliert den entstandenen Schaden finanziell, einschließlich Erstattung von beschädigten Gegenständen, Kosten für Folgeschäden und Schmerzensgeld bei Personenschäden.

Passiver Rechtsschutz

Schützt dich vor unberechtigten Schadensansprüchen und übernimmt rechtliche Schritte für dich.

Schadensarten

Das wird abgedeckt

Personenschäden

Wenn du einer anderen Person körperlichen Schaden zufügst, wie Verletzungen, Vergiftungen oder den Tod, greift die Haftpflichtversicherung. Sie deckt auch finanzielle Regulierungen für anhaltende körperliche oder psychische Beeinträchtigungen ab.

Sachschäden

Falls du versehentlich Sachen anderer beschädigst, sei es durch Unfälle oder Betriebsschäden, wird der entstandene Schaden von der Haftpflichtversicherung reguliert. Hierbei können Gebäude, Straßen, Fahrzeuge, Gegenstände und andere unbewegliche Objekte betroffen sein.

Vermögensschäden

Die Haftpflichtversicherung deckt auch finanzielle Schäden ab, die du anderen zufügst, ohne dabei körperlichen oder Sachschaden zu verursachen. Solche Schäden können einen geldwerten Nachteil für natürliche oder juristische Personen darstellen.

Schadensarten

Das wird abgedeckt

Personenschäden

Wenn du einer anderen Person körperlichen Schaden zufügst, wie Verletzungen, Vergiftungen oder den Tod, greift die Haftpflichtversicherung. Sie deckt auch finanzielle Regulierungen für anhaltende körperliche oder psychische Beeinträchtigungen ab.

Sachschäden

Falls du versehentlich Sachen anderer beschädigst, sei es durch Unfälle oder Betriebsschäden, wird der entstandene Schaden von der Haftpflichtversicherung reguliert. Hierbei können Gebäude, Straßen, Fahrzeuge, Gegenstände und andere unbewegliche Objekte betroffen sein.

Vermögensschäden

Die Haftpflichtversicherung deckt auch finanzielle Schäden ab, die du anderen zufügst, ohne dabei körperlichen oder Sachschaden zu verursachen. Solche Schäden können einen geldwerten Nachteil für natürliche oder juristische Personen darstellen.

Schadensarten

Das wird abgedeckt

Personenschäden

Wenn du einer anderen Person körperlichen Schaden zufügst, wie Verletzungen, Vergiftungen oder den Tod, greift die Haftpflichtversicherung. Sie deckt auch finanzielle Regulierungen für anhaltende körperliche oder psychische Beeinträchtigungen ab.

Sachschäden

Falls du versehentlich Sachen anderer beschädigst, sei es durch Unfälle oder Betriebsschäden, wird der entstandene Schaden von der Haftpflichtversicherung reguliert. Hierbei können Gebäude, Straßen, Fahrzeuge, Gegenstände und andere unbewegliche Objekte betroffen sein.

Vermögensschäden

Die Haftpflichtversicherung deckt auch finanzielle Schäden ab, die du anderen zufügst, ohne dabei körperlichen oder Sachschaden zu verursachen. Solche Schäden können einen geldwerten Nachteil für natürliche oder juristische Personen darstellen.

Das gibt es zu beachten

Ausgeschlossen sind vorsätzlich verursachte Schäden, Straftaten und Schäden zwischen Familienmitgliedern oder personen im selben Haushalt. Zusätzlich gibt es spezielle Haftpflichtversicherungen wie die Tierhalter-Haftpflichtversicherung, Gewässerschäden-Haftpflichtversicherung, Bauherren-Haftpflichtversicherung, Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung und Drohnen-Haftpflichtversicherung, die spezifische Risiken abdecken und individuell abgeschlossen werden müssen.

Unsere Einschätzung

Lohnt sich eine Haftpflichtversicherung?

Auf jeden Fall!

Eine private Haftpflichtversicherung lohnt sich in jedem Fall. Das Verhältnis von Beitrag zu Leistung ist äußerst vorteilhaft, da die abgesicherten Risiken und Schadenssummen in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen. Selbst wenn man über viele Jahre Beiträge zahlt, übersteigt die finanzielle Absicherung im Falle eines Schadens in der Regel bei weitem die gezahlten Beiträge. Eine private Haftpflichtversicherung sichert nicht nur die finanzielle Seite ab, sondern schützt auch die Existenz von dir und deiner Familie, falls etwas Unvorhergesehenes passiert.